Hersteller Nr:
ILCE9M3B.CEC
Produktnummer:
050085
Hersteller:
Sony
- Mehrschichtiger 24,6 MP CMOS-Vollformat-Bildsensor mit globalem Verschluss
- BIONZ XR Bildprozessor mit bis zu 8 Mal höherer Verarbeitungsleistung
- Blackout-freie Aufnahmen mit bis zu 120 BpS mit vollständigem AF/AE-Tracking
- Maximale Verschlusszeit 1/80.000 Sekunde mit Blitzsynchronisierung
- Zuverlässige Erkennung vieler verschiedener Motive
Produktinformationen "Sony Alpha 9 III"
- Mehrschichtiger 24,6 MP CMOS-Vollformat-Bildsensor mit globalem Verschluss
- BIONZ XR Bildprozessor mit bis zu 8 Mal höherer Verarbeitungsleistung
- Blackout-freie Aufnahmen mit bis zu 120 BpS mit vollständigem AF/AE-Tracking
- Maximale Verschlusszeit 1/80.000 Sekunde mit Blitzsynchronisierung
- Zuverlässige Erkennung vieler verschiedener Motive
Die nächste Kameraära beginnt jetzt
Die Alpha9 III verfügt über den weltweit erstenmehrschichtigen CMOS-Vollformat-Bildsensor mit 24,6 MP und globalem Verschlusssystem. Anders als ein Rolling-Shutter-Sensor, der Bilder von der obersten bis zur untersten Pixelreihe aufnimmt, belichtet und liest der neu entwickelte Exmor RS Bildsensor alle Pixel gleichzeitig, wodurch die Kamera schnelle Bewegtbilder absolut verzerrungsfrei aufnehmen kann. Mit einer maximalen Verschlusszeit von 1/80000 Sekunde (1/16000 Sekunde bei Serienaufnahmen) ist die Alpha9 III geeignet für professionelle Fotografie.
Unterbrechungsfreie Serienaufnahmen mit 120 BpS
Die Alpha9 III zeichnet sich durch Schnelligkeit und Präzision aus, um entscheidende Momente einzufangen. Sie kann ohne Sucherunterbrechung Serienaufnahmen mit bis zu 120 BpS bei vollem AF/AE-Tracking
vornehmen, und ihre hochmoderne KI-Verarbeitungseinheit erkennt Motive mit erstaunlich hoher Präzision und Zuverlässigkeit.
Sekundenbruchteile festhalten
Die maximale Verschlusszeit der Alpha9 III von 1/80000 Sekunde
hilft, schnell bewegliche Motive in fast jeder Situation aufzunehmen. Zudem synchronisiert eine kompatible Blitzeinheit von Sony (z. B. HVL-F60RM2/HVL-F46RM) bei jeder Verschlusszeit, womit der steile, nichtlineare Abfall bei schneller Synchronisation vermieden und eine homogene Ausleuchtung des Bildes gewährleistet wird.
Exmor RS Bildsensor mit globalem Verschlusssystem
Der Vollformat-Bildsensor mit globalem Verschluss bietet 24,6 Mio. effektive Pixel, eine CMOS-Architektur und einen integrierten Speicher. Dank hoher Auflösung und Geschwindigkeit sowie voller Pixelauslesung werden auch schnelle Bewegungen ohne Verzerrungen erfasst. Die mehrschichtige Struktur des Sensors und die A/D-Wandlung sorgen für rasche Verarbeitung mit minimaler Verzögerung.
BIONZ XR Bildprozessor
Mit bis zu 8-mal
mehr Verarbeitungsleistung als Vorgängermodelle verringert der BIONZ XR Bildprozessor die Latenz und erhöht deutlich die Bildverarbeitungsleistung. Die große Datenmenge, die der neu entwickelte Exmor RR Bildsensor erzeugt, kann selbst bei Serienaufnahmen mit bis zu 120 BpS in Echtzeit verarbeitet werden. So wird die Bildqualität erheblich erhöht, von einer höheren Farbabstufung und realistischeren Farbwiedergabe bis hin zu weniger Bildrauschen. Die Kamera kann zudem in allen Aufnahmemodi hochwertige 14-Bit-RAW-Bilder aufnehmen.
Aufnahmen mit Composite RAW für weniger Bildrauschen
Bei Composite RAW werden mehrere Bilder (4, 8, 16 oder 32, wählbar) mit der Software Imaging Edge Desktop von Sony zusammengefügt, um hochauflösende Bilder mit sehr geringem Rauschen zu erstellen.
So sind Wildtieraufnahmen bei langen Verschlusszeiten oder Porträts bei schwachem Licht möglich, selbst bei höheren ISO-Einstellungen wird eine herausragende Bildqualität mit geringem Rauschen erzielt. Die Alpha9 III kann bei Aufnahmen mit niedrigen Empfindlichkeitsgraden von Verwacklungen bei handgeführter Kamera profitieren und Composite RAW verwenden, um Bilder mit weniger falschen Farben und Fehlern zu erstellen.
Erweiterte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
Per Hand Bilder aufnehmen. Die Alpha9 III bietet eine präzise Bildstabilisierung, erstklassige Gyrosensoren und optimierte Bildstabilisierungsalgorithmen zur Erkennung und Korrektur von Verwacklungen sowie eine 8-stufige
Stabilisierung. Kompatible Objektive mit integrierter Bildstabilisierung und eine bessere Kommunikation zwischen Gehäuse und Objektiven sorgen für eine effektive Kontrolle für verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei Telebrennweiten.
Bis zu 120 AF/AE-Trackingberechnungen pro Sek.
Die hohe Auslesegeschwindigkeit des neuen Bildsensors erlaubt der ±9 III bis zu 120 AF/AE-Trackingberechnungen pro Sekunde, doppelt so viele wie beim Vorgänger. AF verfolgt komplexe Motivbewegungen und sagt sie mit größerer Präzision voraus, während AE problemlos auf abrupte Helligkeitsschwankungen reagiert. Die ±9 III verfolgt auch bei Serienaufnahmen weiter, was ebenfalls zu einer höheren Präzision beiträgt.
Mit der Voraufnahme nichts mehr verpassen
Die Voraufnahme zeichnet Momente vor Betätigung des Auslösers auf. Einstellbar von 0,005 bis 1 Sekunde und in jedem Dateiformat mit bis zu 120 BpS bei vollem AF/AE-Tracking verfügbar. So lassen sich auch flüchtige Momente wie z. B. Bilder von Vögeln im Flug einfangen, auch wenn der Auslöser etwas zu spät betätigt wird.
Funktion für schnelle Serienaufnahmen
Die Funktion für schnellere Serienaufnahmen
erhöht kurzfristig die Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen, damit alles erfasst wird. Das ist besonders bei Aufnahmen von Sport oder anderen schnellen Aktivitäten optimal, wo der richtige Moment grob vorhersehbar ist.
AF mit Augenerkennung in Echtzeit
Mit ihrer innovativen KI-Verarbeitungseinheit kann die Alpha9 III Motivformdaten zur korrekten Bewegungserkennung nutzen. Die Technologie zur Einordnung menschlicher Posen erkennt neben Augen auch die Kopf- und Körperposition mit hoher Präzision. Dadurch können Sie ein Motiv auswählen und verfolgen, das von der Kamera wegblickt oder dessen Gesicht verdeckt ist. Eine weit entfernte Person, die nur einen kleinen Bereich des Bildes einnimmt (noch kleiner als in früheren Iterationen des Autofokus (AF) mit Echtzeit-Tracking), kann bei Aufnahmen mit kontinuierlichem AF erkannt werden, wenn sie sich bei halb gedrücktem Verschluss in der Nähe des Fokusbereichs befindet. Das kann die Fokussierung beschleunigen, wenn ein Sportler sich aus der Ferne nähert, z. B. bei einem Leichtathletik- oder Skiwettbewerb.
Zuverlässige Erkennung vieler verschiedener Motive
Die KI-Verarbeitungseinheit unterstützt die Erkennung von Menschen, Tieren, Vögeln, Insekten, Autos/Zügen und Flugzeugen.
In der Kategorie Auto/Zug kann sie nun auch Helme erkennen, wie sie Fahrer von Formel-Rennwagen tragen. Die Tiererkennung erkennt die Augen von einigen grasenden und kleinen Tieren sowie Augen, Köpfe und Körper von Hunden, Katzen und ähnlich gebauten Tieren. Auch die Vogelerkennung wurde überarbeitet, womit die Augen verschiedener Vogelarten und Vogelkörper jetzt noch leichter zu erkennen sind. Dank neuer Einstellung
Tier/Vogel
muss nicht mehr zwischen zwei Einstellungen gewechselt werden, um sie zu fotografieren.
Autofokus und Tracking: weit, schnell und präzise
Die Alpha9 III verfügt nun über 759 AF-Phasendetektionspunkte in einem Brennebenen-AF-System mit hoher Dichte, das etwa 95,6 % des Bildbereichs abdeckt. Die große vom Bildsensor gelesene Datenmenge wird vom innovativen BIONZ XR Prozessor mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet, optimierte Algorithmen sorgen für hohe Genauigkeit und Dichte. Dieses schnelle Hybrid-AF-System vereint Geschwindigkeit und Trackingleistung der AF-Phasendetektion mit der Präzision der AF-Kontrastdetektion und erfasst und verfolgt zuverlässig Motive, die sich schnell bzw. unregelmäßig bewegen.
Blitzsynchronisierung bei allen Verschlusszeiten
Per kompatibler Blitzeinheit von Sony (z. B. HVL-F60RM2 oder HVL-F46RM)
gelingt der Alpha9 III eine volle Blitzsynchronisation bis zur maximalen Verschlusszeit von 1/80000 Sekunde. So verhilft der Blitz bei Außenaufnahmen im Hellen mit langer Verschlusszeit zur weiteren Ausleuchtung des Motivs, wodurch keine umfangreiche Beleuchtung nötig ist und der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
4K 120p ohne Zuschnitt - erstmals in einem Alpha Gehäuse
Erstmals in der Alpha Serie von Sony bietet die Alpha9 III Videoaufnahmen mit 4K (3840 x 2160) und 120p ohne Zuschnitt. Bei jedem beliebigen Objektiv ist der vollständige Sichtwinkel nutzbar. So haben 4K Inhalte in Zeitlupe mit 120p und Aufnahmen bei normaler Geschwindigkeit mit 24p in derselben Szene denselben Sichtwinkel und können leicht ohne Anpassung geschnitten werden.
S-Cinetone für Kinooptik
Das S-Cinetone Bildprofil von Sony sorgt mit den gleichen Farbfunktionen wie die renommierte Cinema Line für ansprechende Farbwiedergabe und Hauttöne. S-Cinetone erzeugt die natürlichen Mitteltöne, die für eine gesunde Hautfarbe unerlässlich sind, sowie weiche Farben und wunderschöne Highlights. So können sich kreative Köpfe auf die Aufnahmen konzentrieren und erhalten ohne Farbkorrektur einen kinoreifen Look.
Breathing Compensation für stabilen Sichtwinkel während Fokussierung
Breathing Compensation beschränkt die Fokusatmung bei Videoaufnahmen. Mit Clear Image Zoom von Sony wird automatisch ein konsistenter Sichtwinkel beim Fokussieren beibehalten, was für stabilere Bilder sorgt.
Aufloesung in Mpx: | 24,0 |
---|---|
Bildstabilisator: | IBIS |
LCD Beweglich: | Multiangle |
Max. Bildrate / Burst Rate: | 120 |
Objektivanschluss / Bajonett: | Sony E-Mount |
Sensor Größe: | Vollformat |
Speicherkarten Typ: | SD / CFexpress Typ B |
Videoformate: | 4K UHD 3840 x 2160 Pixel |
Lieferumfang "Sony Alpha 9 III"
Akku NP-FZ100
Akkuladegerät BC-QZ1
Netzkabel
Kabelschutz
Schultergurt
Gehäusekappe
Zubehörschuhkappe
Okularkappe
Akkuladegerät BC-QZ1
Netzkabel
Kabelschutz
Schultergurt
Gehäusekappe
Zubehörschuhkappe
Okularkappe