Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Ok Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Fuji

Fujifilm GFX 100 II

ArtNr.: 060437
Nicht auf Lager
Lieferzeit 1-4 Wochen

Liefertermin hier erfragen
? Warenkorb in PayPal anzeigen
Die FUJIFILM Mittelformatkamera GFX100 II ist die konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Spitzenmodells GFX100S und erfüllt höchste Ansprüche in der professionellen Fotografie und Videoproduktion. Sie zeichnet sich durch eine überragende Bildqualität mit satten Tonwerten und klarer Plastizität sowie eine deutlich gesteigerte Leistung bei Serienaufnahmen, Autofokus und Videoaufnahmen aus.

Schneller GFX 102 Megapixel CMOS II HS Sensor
Die GFX100 II ist mit dem neuen GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor ausgestattet, der im Vergleich zum Vorgängermodell GFX100S eine doppelt so schnelle Signalverarbeitung und Serienaufnahmen mit bis zu acht Bildern pro Sekunde*1 ermöglicht. Ein erweiterter Pufferspeicher sorgt für zügiges Arbeiten, wenn Bildserien in schneller Folge aufgenommen werden. Mit der GFX100 II gelingen Aufnahmen von dynamischen Motiven im entscheidenden Moment und in bestechender Bildqualität. Damit eignet sich die Kamera auch für den professionellen Einsatz in der Reportage- und Sportfotografie.
Der Sensor verfügt über eine Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standardempfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht.
Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bildrändern zu erhöhen. Dies führt zu einer verbesserten Abbildungsleistung und einer präziseren automatischen Fokussierung in den Randbereichen.

Elektronischer Sucher mit hoher Auflösung
Die Kamera ist mit einem elektronischen Sucher mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0facher Vergrößerung ausgestattet. Das Sucherbild ist zudem optimal entzerrt und frei von Parallaxenfehlern und Verzerrungen, die sonst typischerweise bei Änderungen der Augenposition auftreten. Eine hohe Bildwiederholrate von ca. 120 Bildern pro Sekunde sorgt auch bei schnellen Bewegungen für einen flüssigen Bildeindruck.

Intelligenter Autofokus
Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus sorgt nicht nur für eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen, sondern ermöglicht auch einen auf Deep-Learning-Technologie basierenden Motiverkennungs-Autofokus. Dank der leistungsstarken künstlichen Intelligenz kann die Kamera auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*2 erkennen. Das erkannte Objekt wird automatisch verfolgt und scharf gestellt. Der weiterentwickelte AF-Algorithmus berechnet die Bewegungen des Motivs im Voraus, so dass die Kamera auch dynamische und schnelle Motive zuverlässig im Fokus hält. So kann man sich ganz auf den Moment und die Bildgestaltung konzentrieren.
Im AF-Modus „Zone“ lässt sich der gewählte Fokusbereich jetzt an die jeweilige Aufnahmesituation anpassen, um eine noch präzisere Scharfstellung zu erreichen.

Fortschrittliche Aufnahmefunktionen
Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot“ nimmt die Kamera nacheinander 16 hoch-auflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner“ zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen. Die Funktion ist besonders interessant für die professionelle Archivierung, die Digitalisierung von Kulturgütern und für die Produkt- und Foodfotografie.
Die GFX100 II verfügt über insgesamt 20 Filmsimulationen, darunter der neue, vielseitig einsetzbare Modus „REALA ACE“ mit einer natürlichen Farbwiedergabe und kontrastreicher Tonalität. Die Kamera unterstützt zudem das zukunftsfähige HEIF-Bildformat, das 10-Bit-Bilddateien liefert, die bis zu 30 Prozent kleiner sind als die standardmäßigen JPEG-Dateien.

Professionelle Video-Funktionen
Der GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor erlaubt die interne Aufzeichnung von 4K/60p- und 8K/30p-Videos mit naturgetreuer 10 Bit 4:2:2 Farbwiedergabe. Der Bildsensor verkürzt die Auslesegeschwindigkeit auch bei Videoaufnahmen, sodass sich störende Rolling-Shutter-Effekte vermeiden und auch schnelle Bewegungsabläufe natürlich aufzeichnen lassen. Des Weiteren kann bei der Videoaufnahme eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 genutzt und somit eine noch höhere Bildqualität erzielt werden.
Die GFX100 II unterstützt verschiedene Video-Codecs, unter anderem Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT.*3 Zur Workflow-Optimierung kann parallel zur ProRes-Aufnahme ein Proxy-Video mit verringerter Bildqualität gespeichert werden.
Mit dem Modus „Video Format“ lassen sich Premista-, Kleinbild- und Anamorphot-Kleinbild-Objektive an der Kamera nutzen. In diesem Modus passt die Kamera den Bildausschnitt automatisch an, um eine optimale Aufnahmequalität zu gewährleisten.
Bei der Videoaufnahme ebenfalls der Tracking-AF zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung“ direkt über den Touchscreen ausgewählt werden. Die Kamera hält das Objekt auch dann zuverlässig im Fokus, wenn sich mehrere Objekte im Bildausschnitt befinden.
Die GFX100 II zeichnet Videos im F-Log2-Modus mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 EV-Stufen*4 auf. Das damit aufgenommene Videomaterial bietet in der Postproduktion mehr kreativen Spielraum als beim bisherigen F-Log-Modus.
In Kombination mit den kompatiblen externen HDMI-Recordern ATOMOS NINJA V+ und Blackmagic Design Video Assist 12G lassen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen. Diese können als Apple ProRes RAW bzw. Blackmagic RAW in bis zu 8K mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden.
Die Kamera unterstützt die drahtlose Timecode-Synchronisation mit ATOMOS AirGlu BT*5 und lässt sich somit in professionelle Video-Produktionssysteme einbinden. Der Timecode kann zwischen mehreren kompatiblen Kameras synchronisiert werden. Darüber hinaus können weitere Videofunktionen, wie etwa die Wellenform-Anzeige, die Vektorskop-Anzeige, der Fokus-Assistent „Focus Map“ und der Modus „F-Log2 D-Bereichspriorität“*6 genutzt werden.

Vielfältige Erweiterungsoptionen
Die GFX100 II bietet zahlreiche Schnittstellen, was eine hohe Anschlussfähigkeit der Kamera zu externen Geräten und Netzwerken gewährleistet. Das Kameragehäuse ist unter anderem mit einem Ethernet-Anschluss sowie HDMI Typ A- und USB-C-Anschlüssen ausgestattet.
Über USB-C kann eine externe SSD angeschlossen und als Speichermedium genutzt werden. Unabhängig vom Aufnahmemodus oder -format lassen sich Fotos und Videos, einschließlich 4K/60p und 8K/30p, direkt auf der SSD speichern.*7
Die Kamera unterstützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud“. Fotos, Apple Pro-Res Proxy-Dateien und viele weitere Videoformate können direkt auf Frame.io hochgeladen werden, sodass sich der Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich einfacher gestalten lässt. Die Kamera verfügt über zwei Kartensteckplätze für CFexpress Typ B- und SD-Karten. Bei Verwendung einer schnellen CFexpress Typ B-Karte kann die maximale Videoleistung der GFX100 II genutzt werden.*8 *9 IPTC-Metadaten*10 lassen sich direkt bei der Aufnahme in den Bilddateien speichern. Die Metadaten können mithilfe der FUJIFILM XApp auf einem Smartphone oder Tablet überprüft und bearbeitet werden.

Integrierter Bildstabilisator
Die GFX100 II ist mit einem integrierten Fünf-Achsen-Bildstabilisator (IBIS) ausgestattet, welcher die vom Bildsensor gelieferten Informationen verwendet, um eine noch bessere Stabilisierung zu erzielen. So lassen sich bis zu acht EV-Stufen*11 längere Belichtungszeiten kompensieren. Selbst bei sehr wenig Licht, etwa bei Nachtaufnahmen, gelingen scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Mit dem IBIS-Mechanismus, der das pixelgenaue Verschieben des Bildsensors erlaubt, lassen sich zudem sehr detailreiche Multishot-Aufnahmen mit einer Auflösung von ca. 400 Megapixel anfertigen.

Fortschrittliches Bedienungskonzept
Das Gehäuse der GFX100 II ist mit griffigem BISHAMON-TEX*12 ummantelt, sodass sie sich in den verschiedensten Griffpositionen sicher halten lässt. Die Oberseite des Gehäuses ist leicht nach hinten geneigt, um die Ablesbarkeit der Bedienelemente zu erleichtern. Das Sub-Display präsentiert sich größer und die grafische Nutzeroberfläche noch übersichtlicher. Auf der Oberseite des Griffs befinden sich drei Funktionstasten, um die Kameraeinstellungen bei sich wechselnden Aufnahmebedingungen schneller anpassen zu können.

FUJIFILM GFX100 II Gehäuse
EVF-GFX3
Li-Ion Akku NP-W235
Stromadapter AC-5VJ
Netzstecker-Adapter
USB-Kabel
Gehäusedeckel
Schultergurt
Kabelschutz
Blitzschuhabdeckung
Batteriegriff Anschlussabdeckung,
Abdeckung Speicherkartensteckplatz
Abdeckung Synchronisationsanschluss
Abdeckung Lüfteranschluss
Bedienungsanleitung

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.

Prüfcode

Warum zu PHOTO UNIVERSAL:

  • • Fast 400m² Ladenfläche
  • • Viele kostenlose Parkplätze direkt am Haus
  • • Mehr als 10.000 Artikel, sofort ab Lager
  • • Kauf im Webshop - Abholung im Laden möglich
  • • Leasing und Finanzierungen
  • • Veranstaltungen, Schulungen, Workshops, etc.
  • • Bewertung, Kommission, An- und Verkauf von Gebrauchtgeräten
  • • Mietservice, Reparaturservice, Sensorreinigung, u.v.m.
  • Öffnungszeiten:
  • Montag bis Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr
  • Samstag 9:30 bis 13:30 Uhr
  • Tel. 0711 957 600 • eMail info@photouniversal.de

Unsere Partner:



  DHL_logo

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten